5G vs. LTE: Lohnt sich der Aufpreis wirklich oder reicht 4G noch aus?
Alle reden von 5G und preisen es als Zukunftstechnologie an. Aber was bringt es dir wirklich im Alltag? Wir schaffen Klarheit und zeigen, wann sich der Aufpreis lohnt – und wann LTE völlig ausreicht.
Was ist der technische Unterschied? (Einfach erklärt)
Bevor wir in die Praxis einsteigen, lass uns die drei wichtigsten Unterschiede zwischen 5G und LTE kurz und verständlich klären:
📶 Geschwindigkeit
LTE: Bis zu 500 Mbit/s
5G: Bis zu 20 Gbit/s
In der Praxis meist 50-200 Mbit/s (LTE) vs. 200-1000 Mbit/s (5G)
⚡ Reaktionszeit
LTE: 20-50 ms
5G: 1-10 ms
Besonders wichtig für Gaming und Echtzeitanwendungen
📡 Verfügbarkeit
LTE: ~98% in Deutschland
5G: ~85% (schnell wachsend)
5G noch nicht überall verfügbar, besonders auf dem Land
Der Praxis-Check: Für wen lohnt sich 5G?
Jetzt wird’s interessant: Welche Nutzergruppe profitiert wirklich von 5G? Wir haben die häufigsten Anwendungsfälle unter die Lupe genommen.
🎮 Für Gamer: Der entscheidende Vorteil
5G bringt hier den größten Nutzen! Die deutlich niedrigere Latenz (1-10ms statt 20-50ms) kann in kompetitiven Spielen den Unterschied ausmachen.
- Cloud-Gaming: GeForce NOW, Xbox Game Pass – hier ist 5G ein echter Gamechanger
- Competitive Gaming: Jede Millisekunde zählt in Shootern oder MOBAs
- Mobile Hotspot: Perfekt als Backup für deine Konsole oder den Gaming-PC
Unser Urteil: 5G lohnt sich definitiv für ambitionierte Gamer!
📹 Für Streamer & Heavy-Downloader
Wer regelmäßig große Dateien lädt oder selbst streamt, profitiert von den höheren Geschwindigkeiten.
- 4K-Videos herunterladen: Statt 20 Minuten nur noch 2-3 Minuten
- Live-Streaming: Stabilere Uploads für Twitch, YouTube & Co.
- Mehrere Geräte gleichzeitig: 5G verkraftet mehr parallele Verbindungen
Unser Urteil: Wenn Zeit Geld ist, zahlt sich 5G aus.
📱 Für den Normalnutzer
Ehrlich gesagt: Für WhatsApp, Instagram und gelegentliches Netflix reicht LTE völlig aus.
- Social Media: Kein spürbarer Unterschied
- Streaming: Auch 4K Netflix läuft problemlos über LTE
- Navigation & E-Mails: Hier ist 5G pure Verschwendung
Unser Urteil: Spare das Geld und bleib bei LTE.
Der Kostenfaktor: Wie viel teurer ist 5G?
Die Preisdifferenz zwischen LTE und 5G variiert je nach Anbieter. Hier ein Überblick der aktuellen Aufpreise:
Anbieter | LTE-Tarif (Beispiel) | 5G-Tarif (Vergleichbar) | Mehrkosten/Monat |
---|---|---|---|
Telekom | MagentaMobil M (25 GB LTE) | MagentaMobil M (25 GB 5G) | +0€ (inklusive) |
Vodafone | GigaMobil M (50 GB LTE) | GigaMobil M (50 GB 5G) | +0€ (inklusive) |
O2 | Mobile M (25 GB LTE) | Mobile M (25 GB 5G) | +0€ (inklusive) |
Discounter | Verschiedene LTE-Tarife | Meist kein 5G verfügbar | 5G oft nicht verfügbar |
*Stand: 2025, Preise können variieren. Bei den meisten Hauptanbietern ist 5G mittlerweile ohne Aufpreis inklusive.
Unsere Tarif-Empfehlungen für jeden Typ
Basierend auf unserer Analyse haben wir die besten Tarife für verschiedene Nutzertypen herausgesucht:
💰 Der smarte Sparer (LTE reicht völlig)
Bedarf: WhatsApp, Social Media, gelegentliches Streaming
Empfehlung: Günstige LTE-Tarife von Discountern
Passender Tarif: freenet Mobile Flex
- Unschlagbar günstig ab 9,99€/Monat
- Flexibel kündbar
- Telekom-Netz verfügbar
🚀 Der Power-User (5G ist ein Muss)
Bedarf: Gaming, Cloud-Gaming, Streaming, große Downloads
Empfehlung: Premium 5G-Tarife der Netzbetreiber
Passender Tarif: Vodafone GigaMobil XL
- Unbegrenztes 5G-Highspeed
- Niedrigste Latenz für Gaming
- Bestes 5G-Netz in Deutschland
⚖️ Der ausgewogene Nutzer (5G als Bonus)
Bedarf: Moderate Nutzung, will aber zukunftssicher sein
Empfehlung: Mittelklasse-Tarife mit kostenlosem 5G
Passender Tarif: Telekom MagentaMobil M
- Bestes Netz Deutschlands
- 5G ohne Aufpreis inklusive
- Perfekte Balance aus Preis und Leistung
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Verbraucht 5G mehr Akku?
Ja, 5G kann den Akkuverbrauch um etwa 10-20% erhöhen. Moderne Smartphones haben aber intelligente Algorithmen, die automatisch zwischen 4G und 5G wechseln.
Ist 5G gesundheitsschädlich?
Nein, alle wissenschaftlichen Studien und Gesundheitsorganisationen (WHO, BfS) bestätigen, dass 5G bei Einhaltung der Grenzwerte unbedenklich ist.
Funktioniert mein altes Handy mit 5G?
Nein, du brauchst ein 5G-fähiges Smartphone. Die meisten Geräte ab 2020 unterstützen bereits 5G. Dein LTE-Tarif funktioniert aber weiterhin.
Kann ich von 5G zurück zu LTE wechseln?
Ja, das ist problemlos möglich. In deinen Smartphone-Einstellungen kannst du 5G deaktivieren und nur LTE nutzen.
Unser Fazit
5G lohnt sich hauptsächlich für Gamer und Power-User, die von der niedrigen Latenz und hohen Geschwindigkeit profitieren. Für den durchschnittlichen Nutzer reicht LTE noch völlig aus – spare das Geld und investiere es lieber in mehr Datenvolumen. Da 5G bei vielen Anbietern mittlerweile kostenlos dabei ist, spricht aber auch nichts dagegen, es mitzunehmen.
Alle 5G vs. LTE Tarife vergleichen