FunkMeister

Datenautomatik: Die versteckte Kostenfalle und wie du sie sofort abschaltest

„Ihr Datenvolumen ist aufgebraucht. Wir haben für nur 2€ weitere 100 MB für Sie gebucht.“ – Diese harmlos wirkende SMS kann schnell teuer werden. Wir zeigen dir, wie du die Kostenfalle Datenautomatik sofort stoppst.

⚠️

Sofortiger Handlungsbedarf!

Falls du eine Datenautomatik aktiv hast, schalte sie JETZT ab! Scroll direkt zu den Abschalt-Anleitungen und komm dann zum Lesen zurück. Jede Minute kann Geld kosten!

Was ist eine Datenautomatik? Der Mechanismus erklärt

Eine Datenautomatik ist ein „Service“ deines Mobilfunkanbieters, der automatisch kostenpflichtiges Datenvolumen nachbucht, sobald dein inklusives Volumen aufgebraucht ist. Was auf den ersten Blick praktisch klingt, entpuppt sich schnell als teure Falle.

🔄 So funktioniert die Datenautomatik

1

Dein monatliches Datenvolumen ist aufgebraucht (z.B. 10 GB)

2

Du surfst weiter, ohne es zu merken

3

Der Anbieter bucht automatisch teures Zusatzvolumen (meist 100-200 MB für 2-5€)

4

Du erhältst eine SMS über die Abbuchung – aber das Geld ist bereits weg

Warum die Datenautomatik eine dreiste Kostenfalle ist

Die Preise bei der Datenautomatik sind astronomisch hoch. Wir rechnen vor, wie teuer diese „praktische“ Funktion wirklich ist:

💚 Regulärer Tarif-Preis

20 GB Tarif: 25€/Monat
Preis pro GB: 1,25€
Preis pro MB: 0,001€

🔥 Datenautomatik-Preise

200 MB für: 3€
Preis pro GB: 15€!
Preis pro MB: 0,015€

📊 Schockierende Preisvergleichung

Die Datenautomatik kostet 12x mehr als dein regulärer Tarif! Ein GB kostet dich bei der Automatik 15€ statt 1,25€ – das ist Wucher!

💸 Extrembeispiel aus der Praxis:

Ein Netflix-Film (ca. 1 GB) kostet dich mit Datenautomatik 15€ extra – für das gleiche Geld bekommst du 12 GB in einem normalen Tarif!

😱 Horror-Geschichten aus dem echten Leben

„Die 180€ YouTube-Session“

Lisa, Studentin, schaute eine Serie auf YouTube. Ihr Datenvolumen war auf, die Automatik buchte 12x nach. Rechnung: 180€ für 2,4 GB – hätte in ihrem Tarif 3€ gekostet.

„Das 95€ WhatsApp-Update“

Markus‘ WhatsApp lud automatisch Fotos herunter. In 3 Tagen: 19 Nachbuchungen à 5€. Kostenpunkt: 95€ für Familienfotos, die er auch später hätte laden können.

So schaltest du die Datenautomatik sofort ab

Genug geredet – hier sind die konkreten Anleitungen für alle großen Anbieter. Folge den Schritten für deinen Anbieter und schalte die Kostenfalle ab!

📞 Telekom (Magenta)

Logge dich ins Kundencenter ein (kundencenter.telekom.de)
Gehe zu „Vertrag & Tarif“ → „Optionen verwalten“
Suche „DatenAutomatik“ und klicke auf „Deaktivieren“
Bestätige mit „Ja, deaktivieren“

💡 Alternativ: SMS mit „STOP AUTO“ an 8282 senden (kostenlos)

📱 Vodafone

Öffne MeinVodafone App oder Website (vodafone.de/meinvodafone)
Navigiere zu „Vertrag“ → „Optionen & Services“
Finde „DataGo“ und klicke „Deaktivieren“
Bestätige die Abschaltung

💡 Schneller Weg: *100*3*3*2# anrufen und den Anweisungen folgen

🔵 O2

Gehe zu Mein O2 (o2online.de)
Klicke auf „Vertrag“ → „Optionen verwalten“
Suche „Datenautomatik“ und wähle „Deaktivieren“
Speichere die Änderung

💡 Alternative: SMS „AUTO STOP“ an 55222 (kostenlos)

🟣 1&1

Logge dich ins 1&1 Control-Center ein
Wähle „Mobilfunk“ → „Einstellungen & Services“
Finde „Datenautomatik“ und klicke „Deaktivieren“
Bestätige mit „Speichern“

🏪 Discounter & kleinere Anbieter

Viele Discounter nutzen die Netze der großen Anbieter. Die Abschaltung funktioniert meist über:

  • Congstar, fraenk, ALDI Talk: Oft gar keine Datenautomatik aktiv ✅
  • PremiumSIM, winSIM, maXXim: Im Kundencenter unter „Optionen“
  • Blau, smartmobil: In der jeweiligen App oder per Hotline
  • Unsicher? Ruf die Hotline an und lass es direkt abschalten

Die bessere Alternative: Anbieter ohne Datenautomatik

Am besten ist es, gleich zu einem Anbieter zu wechseln, der grundsätzlich auf diese unfaire Praxis verzichtet. Diese Anbieter sind für ihre Fairness bekannt:

✅ Anbieter OHNE Datenautomatik

fraenk (Telekom-Netz)

Komplett digital, faire Preise, keine versteckten Kosten

Jetzt zu fraenk wechseln

congstar (Telekom-Netz)

Tochter der Telekom, keine Kostenfallen, transparente Preise

congstar Tarife ansehen

ALDI TALK (O2-Netz)

Prepaid-Fokus, keine automatischen Abbuchungen möglich

ALDI TALK entdecken

⚠️ Anbieter MIT Datenautomatik (abschaltbar)

Telekom / Vodafone / O2

Automatik meist aktiviert – sofort abschalten!

1&1 / Drillisch-Marken

Check deine Vertragsunterlagen und deaktiviere

Viele weitere Discounter

Im Zweifel: Hotline anrufen und nachfragen

🛡️ Was passiert nach der Abschaltung?

✅ Bei aufgebrauchtem Volumen: Internet wird gedrosselt (meist auf 64 kbit/s)

✅ Telefonieren & SMS: Funktioniert weiterhin normal

✅ WhatsApp & E-Mail: Läuft auch mit gedrosselter Geschwindigkeit

✅ Nächster Monat: Volles Tempo wieder verfügbar

✅ Bei Bedarf: Du kannst manuell Zusatzvolumen buchen (aber bewusst!)

🔍 Schnell-Check: Ist deine Automatik bereits ab?

Unsicher, ob du eine Datenautomatik hast? Diese Methoden verraten es dir:

📱 Handy-Check:

  • Gehe in die Einstellungen → Mobile Daten
  • Schaue nach „Datenwarnung“ oder „Datenlimit“
  • Prüfe deine SMS-Historie auf Automatik-Meldungen

📄 Rechnung-Check:

  • Schaue auf deine letzte Rechnung
  • Suche nach „Datenautomatik“, „DataGo“ o.ä.
  • Zusatzkosten von 2-5€ sind verdächtig

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich bereits abgebuchte Automatik-Kosten zurückfordern?

Teilweise ja! Wenn die Automatik ohne deine Zustimmung aktiviert wurde oder du nicht richtig aufgeklärt wurdest, hast du gute Chancen. Ruf die Hotline an und bestehe auf Erstattung – bei Ablehnung drohe mit der Verbraucherzentrale.

Was passiert im Ausland mit der Datenautomatik?

Noch gefährlicher! Die Automatik kann auch Roaming-Daten nachbuchen – das wird richtig teuer. Schalte sie spätestens vor dem Urlaub ab und nutze lieber lokale SIM-Karten oder Reise-Tarife.

Kann ich die Automatik nur temporär abschalten?

Bei den meisten Anbietern ja. Du kannst sie für den Urlaub abschalten und danach wieder aktivieren. Aber ehrlich: Lass sie besser dauerhaft aus – die Kostenfalle lauert immer.

Warum bieten Anbieter die Datenautomatik überhaupt an?

Ganz einfach: Profit! Die überteuerten Mini-Pakete sind ein Milliardengeschäft. Deshalb ist sie oft standardmäßig aktiviert und schwer zu finden. Verbraucherschützer kämpfen seit Jahren dagegen.

Welche Alternativen gibt es zur Automatik?

Bessere Kontrolle: Datenwarnung bei 80% aktivieren, größeren Tarif buchen oder bei Bedarf manuell Zusatzvolumen kaufen. Oder gleich zu einem Anbieter ohne diese Kostenfalle wechseln.

Schluss mit der Kostenfalle!

Du hast jetzt alle Tools, um dich vor der Datenautomatik zu schützen. Schalte sie sofort ab und wechsle zu einem fairen Anbieter, der grundsätzlich auf solche Tricks verzichtet. Dein Konto wird es dir danken!