Handyvertrag kündigen: Eine einfache Vorlage und die wichtigsten Fristen
Raus aus dem alten Vertrag? Mit unserer rechtssicheren Vorlage ist die Kündigung in 2 Minuten erledigt – inklusive aller wichtigen Fristen und Ihre Rechte.
Jeden Tag ärgern sich Millionen Deutsche über zu teure Handyverträge, aber nur die wenigsten kündigen tatsächlich. Der Grund: Unwissen über Fristen, Sorge vor rechtlichen Problemen oder schlicht Bequemlichkeit. Dabei ist eine Handyvertragskündigung heute so einfach wie nie – wenn man weiß, wie es geht.
💡 Das Wichtigste vorab:
Seit 2021 gelten neue, verbraucherfreundliche Regeln: Nach der Mindestlaufzeit können Sie monatlich kündigen. Wir zeigen Ihnen eine rechtssichere Vorlage, die bei jedem Anbieter funktioniert.
Dieser Artikel gibt Ihnen alle Werkzeuge an die Hand: eine bewährte Kündigungsvorlage, alle wichtigen Fristen im Überblick und Tipps, wann sich eine Kündigung besonders lohnt.
Die Kündigungsfrist: Was das neue Telekommunikationsgesetz für Sie bedeutet
Seit Dezember 2021 hat sich das Spiel grundlegend geändert. Das neue Telekommunikationsgesetz (TKG) stärkt die Rechte der Verbraucher erheblich:
🏛️ Die neuen Gesetze im Überblick
✅ Nach der Mindestlaufzeit:
Kündigung jederzeit mit nur 1 Monat Kündigungsfrist möglich
✅ Keine automatische Verlängerung:
Maximal 1 Jahr Verlängerung, dann monatlich kündbar
✅ Preiserhöhungen:
Sofortiges Sonderkündigungsrecht bei Preisänderungen
✅ Transparenz:
Anbieter müssen jährlich über Kündigungsrecht informieren
Konkret für Ihren Vertrag
Je nach Vertragsart gelten unterschiedliche Fristen:
Laufzeitvertrag
Während der Mindestlaufzeit:
3 Monate vor Ende
Danach: 1 Monat Frist
Nach Mindestlaufzeit
Seit Dezember 2021:
1 Monat Frist
Jederzeit kündbar
Prepaid
Ohne Mindestlaufzeit:
Sofort
Meist automatisch
Die Kündigungsvorlage: Einfach kopieren und anpassen
Diese Vorlage ist rechtssicher und funktioniert bei allen deutschen Mobilfunkanbietern. Einfach Ihre Daten einsetzen, kopieren und versenden:
Betreff: Kündigung meines Mobilfunkvertrags
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Mobilfunkvertrag ordentlich und fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Meine Vertragsdaten:
Rufnummer: [IHRE_RUFNUMMER]
Kundennummer: [IHRE_KUNDENNUMMER]
Name: [IHR_VOLLSTÄNDIGER_NAME]
Geburtsdatum: [IHR_GEBURTSDATUM]
Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich und teilen Sie mir das genaue Vertragsende mit.
[OPTIONAL: Ich möchte meine Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen und bitte um die Freigabe zur Portierung.]
Vielen Dank für Ihre Bearbeitung.
Mit freundlichen Grüßen
[IHR_NAME]
[DATUM]
📧 Versendung der Kündigung
E-Mail: Am schnellsten, aber Empfangsbestätigung anfordern
Online-Portal: Meist verfügbar, automatische Bestätigung
Einschreiben: 100% rechtssicher, aber kostet etwa 4€
Fax: Rechtsgültig, aber nicht mehr zeitgemäß
Sonderkündigungsrecht: Diese Chancen haben Sie
In bestimmten Situationen können Sie auch während der Mindestlaufzeit außerordentlich kündigen. Das sind Ihre Rechte:
🔥 Preiserhöhung
Ihr Recht: Bei jeder Preiserhöhung haben Sie ein Sonderkündigungsrecht bis zum Inkrafttreten der neuen Preise.
Wichtig: Die Kündigung muss innerhalb von 6 Wochen nach Mitteilung erfolgen.
📍 Umzug
Ihr Recht: Wenn am neuen Wohnort die vereinbarte Leistung nicht verfügbar ist, können Sie außerordentlich kündigen.
Nachweis: Meldebescheinigung und Netzabdeckungsnachweis erforderlich.
📶 Schlechte Netzqualität
Ihr Recht: Bei dauerhaft schlechter Netzqualität oder nicht erreichter Mindestbandbreite.
Nachweis: Dokumentation über mehrere Wochen mit Messprotokoll nötig.
⚰️ Todesfall
Ihr Recht: Verträge Verstorbener können von Erben außerordentlich gekündigt werden.
Nachweis: Sterbeurkunde und Nachweis der Erbenstellung.
💰 Hartz IV / Bürgergeld
Ihr Recht: Bei Bezug von Sozialleistungen ist eine Sonderkündigung oft möglich.
Hinweis: Nicht gesetzlich garantiert, aber viele Anbieter zeigen sich kulant.
Alternative zur Kündigung: Wann sich Verhandeln lohnt
Bevor Sie kündigen, kann es sich lohnen, mit Ihrem Anbieter zu verhandeln. Besonders als langjähriger Kunde haben Sie oft mehr Verhandlungsmacht als gedacht.
Diese Verbesserungen sind oft möglich
💰 Preisreduktion
- 5-15€ Rabatt pro Monat
- Kostenlose Zusatzoptionen
- Einmaliger Treuebonus
📈 Mehr Leistung
- Doppeltes Datenvolumen
- 5G-Upgrade kostenlos
- EU-Roaming inklusive
🎯 So verhandeln Sie erfolgreich:
1. Konkurrenzangebote recherchieren und als Vergleich nutzen
2. Ihre Treue betonen (Vertragsdauer, pünktliche Zahlung)
3. Konkret werden: „Ich habe ein Angebot für 20€ mit 30GB“
4. Höflich aber bestimmt bleiben
5. Bei Ablehnung: Kündigung androhen
Wann Sie definitiv kündigen sollten
In diesen Situationen ist Verhandeln meist aussichtslos – hier sollten Sie direkt kündigen:
- Ihr Tarif kostet mehr als 50€ für normale Nutzung
- Sie zahlen noch für SMS oder Minuten einzeln
- Ihr Datenvolumen ist unter 10GB bei normalem Verbrauch
- Sie haben keinen 5G-Zugang trotz verfügbarem Netz
- Der Anbieter zeigt sich komplett verhandlungsunwillig
✅ Checkliste: Nach der Kündigung
Sofort erledigen:
- Kündigungsbestätigung abwarten
- Neuen Anbieter suchen
- Rufnummernmitnahme beantragen
- Letzte Rechnung prüfen
Vor Vertragsende:
- Neue SIM-Karte aktiviert
- Kontakte über neue Nummer informiert
- Online-Accounts aktualisiert
- Backup wichtiger Daten erstellt
Fazit: Kündigung ist einfacher als gedacht
Mit unserer Vorlage und den neuen gesetzlichen Regelungen ist eine Handyvertragskündigung heute ein einfacher Verwaltungsakt. Das schwierigste ist oft, den ersten Schritt zu machen – aber der kann sich finanziell richtig lohnen.
🚀 Ihr nächster Schritt:
Statt wieder in einen langen Laufzeitvertrag zu geraten, empfehlen wir flexible, monatlich kündbare Tarife. So bleiben Sie beweglich und können jederzeit zu besseren Konditionen wechseln.